Direkt zum Inhalt

Beiträge

Über den Klassenraum hinaus: Ausstattung von Krankenpflegepädagogen mit medizinischer Technologie der nächsten Generation


Simulationslabore, die auf realer Medizintechnik basieren, bereiten die Studierenden durch praxisnahe, technologieintegrierte Schulungen auf die modernen klinischen Anforderungen vor. Mehr Infos
Krankenpfleger

Warum Onshoring für Hersteller medizinischer Geräte eine kluge Langzeitstrategie ist


Hier ist eine 20–25 Wörter lange Beschreibung des Blog-Artikels: Durch Onshoring können Hersteller medizinischer Geräte Risiken reduzieren, die Reaktionsfähigkeit verbessern und eine zuverlässige Lieferkettenleistung in der heutigen volatilen globalen Landschaft sicherstellen. Mehr Infos
globales Gebäude

6 Möglichkeiten, wie automatisierte Ausgabeschränke sowohl Apotheken- als auch Pflegeteams zufriedenstellen – und die Vorschriften einhalten


Automatisierte Ausgabeschränke optimieren Arbeitsabläufe, verbessern die Compliance und reduzieren Reibungsverluste zwischen Apotheken- und Pflegeteams für eine sicherere Versorgung. Mehr Infos
Krankenschwester mit Medikamenten am Krankenbett

Über das Krankenbett hinaus: Trends in der Patienteneinbindung


Tablets am Krankenbett steigern die Einbindung der Patienten, indem sie die Kommunikation, den Zugang zu Informationen, die Unterhaltung und das allgemeine Krankenhauserlebnis verbessern. Mehr Infos
Nachttisch-Tablet

Auswahl des richtigen Medikamentenausgabeschranks


E-Lock vs. Automatisierte Medikamentenausgabe: Die Wahl des richtigen Medikamentenausgabeschranks Mehr Infos
ADC oder Elock

Produkt-Spotlight: Die AccessMount 5216 ICW Doppelarm-Wandhalterung


Die AccessMount 5216 ICW-Doppelarm-Wandhalterung bietet ergonomische Sitz-Steh-Flexibilität, umfassende Einstellmöglichkeiten und eine robuste Konstruktion. Mehr Infos
Elite 5216

5 Möglichkeiten, wie Medtech-Lösungen die Patientenzufriedenheit verbessern können


Medtech-Lösungen optimieren Arbeitsabläufe, verbessern die Arzneimittelsicherheit und steigern die Effizienz des Pflegepersonals – was zu einem besseren Patientenerlebnis und einer höheren Zufriedenheit im Gesundheitswesen führt. Mehr Infos
Verbesserung der Patientenzufriedenheit

Apothekenprognose 2025: Trends und Lösungen von TouchPoint Medical


Der „Pharmacy Forecast 2025“ identifiziert wichtige Trends im Gesundheitswesen, während die Lösungen von TouchPoint Medical das Medikamentenmanagement, die Unterstützung der Belegschaft und die Technologieintegration verbessern, um diese neuen Herausforderungen zu bewältigen. Mehr Infos
ASHP-Apothekenprognose

Der Aufstieg der Telemedizin und ihre Auswirkungen auf den klinischen Betrieb


Telemedizin verbessert den Patientenzugang, verbessert die Koordination der Behandlung und steigert die Effizienz in klinischen Abteilungen, für eine erfolgreiche Umsetzung sind jedoch sorgfältige Überlegungen zur Datensicherheit, Technologieintegration und Mitarbeiterschulung erforderlich. Mehr Infos
Arzt kommuniziert mit Patient per Telemedizin

MedTech Refresh: 5 wichtige Überlegungen für klinische Ingenieure


Um eine erfolgreiche Aktualisierung der Medizintechnik zu gewährleisten, müssen Klinikingenieure bei der Bewertung und Implementierung neuer Medizintechnologien der Integration, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Konformität und Kosteneffizienz Priorität einräumen. Mehr Infos
Klinikingenieur bei der Arbeit an Geräten

Skalierung des Betriebs in geschlossenen Apotheken mit automatisierten Ausgabeschränken


Angesichts der steigenden Zahl verschreibungspflichtiger Medikamente müssen Apotheken nicht nur die Nachfrage bedienen, sondern sich auch in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten. Automatische Ausgabeschränke (Automated Dispensing Cabinets, ADCs) bieten mehr als nur betriebliche Effizienz – sie ermöglichen es Apotheken, Spitzentechnologie zu präsentieren, die Kunden anspricht, die nach zuverlässigen, fortschrittlichen Lösungen für ihren Medikamentenbedarf suchen. Mehr Infos
ADC in geschlossenen Apotheken

Verbesserung der Arbeitsumgebungen zur Bindung von Pflegekräften, insbesondere auf Intensivstationen


Die hohe Fluktuation von Pflegekräften, insbesondere auf Intensivstationen, ist auf Stress, Schlafprobleme und mangelnde Zugehörigkeit zurückzuführen. Die Verbesserung der Arbeitsumgebung mit ergonomischen Arbeitsplätzen, mobilen Wagen und organisierten Aufbewahrungslösungen trägt dazu bei, die Effizienz zu verbessern, Stress abzubauen und ein Gefühl der Wertschätzung zu fördern. Überlegte Investitionen in Arbeitsplatzwerkzeuge können Burnout vorbeugen und die Bindung von Pflegekräften unterstützen. Mehr Infos
Krankenschwester und Patient auf der Intensivstation